Hier soll keine Rangliste erstellt werden. Es geht nicht darum, festzuhalten, dass die Gravensteiner die besten Äpfel sind, ihrer süsslichen Säure oder ihrer säuerlichen Süsse wegen. Es macht gute Laune, krachend in einen Gravensteiner zu beissen, so dass der Saft spritzt. Frisch vom Baum gepflückt muss er sein, denn innert kurzer Zeit wir die Haut speckig und zäh.
Der Gravensteiner ist ein früher Apfel. Schon als Kind freute ich mich jeweils auf die ersten richtigen Äpfel, denn die Klaräpfel, definitiv als erste reif, schmeckten fad und wurden nach wenigen Tagen mehlig. Hier in Oberheimen haben wir zwei Gravensteinerbäume in unserem Obstgarten, weshalb meine Freude über die Äpfel noch viel grösser ist. Gravensteiner, was für ein schöner Name für meinen Lieblingsapfel.
Allerorten sind die Gravensteiner reif, wie ich sehe. Sie verkaufen sie am Strassenrand an die Passanten. Aber was lese ich da auf zum Teil hingeschmierten Tafeln, die so gar nicht passen wollen, wenn ich bedenke, mit wie viel Arbeit und Mühe die Früchte zur Reife gebracht wurden? Bäume schneiden, auf gutes Wetter und ein emsiges Bienenvolk hoffen, Schädlinge im Auge behalten, Feuerbrand bekämpfen, Hagelnetze spannen und schliesslich die Äpfel einzeln pflücken, in Kisten packen und anpreisen. Und damit meine ich jetzt nicht, sie mit einem Preisschild versehen, sondern den Menschen sagen: „Schaut her! Diese feinen Apfel mit dem schönen Namen Gravensteiner stehen hier für euch bereit.“
Statt dessen müsste ich Grafensteiner kaufen. Aber mit Grafen habe ich gar nichts am Hut, und meine Lieblingsäpfel sind keine Aristokraten. Es gibt auch Ausnahmen. GRAVENSTEINER mit Vögeli V, so wies mir gefällt.
Pingback: Erntezeit | Oberheimen Blog
Pingback: Orange und Ziegelrot | Oberheimen Blog
I’m teaching, yes. We have been back in school since August 15th. I’d rather stay home though. Lots of apples, to name just one of the many chores …
LikeLike
We’re headed out to a local apple orchard this weekend. I can’t wait. Jonathan might be my favorite, but I’m always willing to give any apple a try. (Except those mealy, tasteless, „red delicious“ at the grocery store. Ugh! Complete waste of the chewing.)
Your trip to England looks like so much fun. Bet it’s good to be home though. I didn’t know that there were that many sheep there. Good to know.
Will you still be teaching?
LikeLike