In lockerer Folge werde ich hier die Bewohner von Oberheimen vorstellen. Heute die Schafe. Milchschafe genauer gesagt, von denen es im Dörfli ein paar bei Familie Nessi gibt. Wir begegnen ihnen auf unserem täglichen Spaziergang, entweder auf der Hauswiese oder auf der Waldlichtung. Jetzt haben sie gerade Junge, die schon ganz zutraulich geworden sind. Jö, so herzig!
Schafe gehören zu den ältesten Haustieren der Welt. Sie alle stammen vom Wildschaf „Ovis ammon“ ab, das heute noch in verschiedenen Teilen Asiens und Nordamerikas vorkommt. Heute liegen die Hauptgebiete der Schafzucht in Australien, Südwestafrika und Argentinien. Auf der Welt gibt es etwa eine Milliarde Schafe, wovon rund 40 Prozent in Asien leben. In Afrika sind etwa 20 Prozent beheimatet und in Ozeanien (vorallem in Neuseeland und Australien) ungefähr 15 Prozent. Der Rest verteilt sich auf Europa und Amerika. Das wichtigste Schafland in Europa ist Grossbritannien.
Fleisch und Wolle sind die beiden wichtigsten Erzeugnisse, wobei Asien vor allem Wolle erzeugt und Europa Fleisch. Neuseeland nimmt sowohl beim Fleisch als auch bei der Wolle eine Spitzenstellung ein. Schafe werden aber auch wegen der Milch gehalten.