Das Lädelisterben hat auch bei uns im Dorf nicht Halt gemacht. Der Volg musste vor gut zwei Jahren schliessen nach einer langen Leidenszeit. Die Symptome waren schrumpliges Gemüse, stinkiger Käse und immer weniger Kunden. Dabei war es eine Frage wie die vom Huhn und vom Ei. Was war zuerst? Stimmte das Angebot nicht, weil die Kunden fehlten, oder fehlten die Kunden, weil das Angebot nicht stimmte?
Nachdem der Laden geschlossen war, merkten viele, dass er fehlte. Nicht nur deshalb vermisste ich das Lädeli, weil ich nicht mehr schnell vor Ladenschluss die Zutaten für den Znacht kaufen konnte. Auch nicht weil der Einkauf in einem Grossverteiler mindestens dreimal so viel Zeit brauchte. Nein, ich traf einfach keine Leute mehr an, nicht meine Nachbarin, die ihr Velo zum Laden schob, weil sie dann die schwere Tasche nicht tragen musste. Nicht die Nachbarin, die demonstrativ die Strassenseite wechselte, weil wir einmal wegen einer leidigen Katzengeschichte aneinandergeraten waren. Auch nicht die vielen Jugendlichen, die sich nach Schulschluss jeweils auf der Rampe neben dem Laden zum inoffiziellen Jugendtreff zusammenfanden. Das Dorf war gesellschaftlich definitiv ärmer geworden.
Es gibt viele Gründe, warum ein Dorfladen heutzutage schliessen muss. Es gibt aber auch viele Gründe, warum es im Dorf einen Laden braucht. Und es gibt hoffentlich auch viele Gründe, warum er in Zeiten des Lädelisterbens erfolgreich wirtschaften kann. Deshalb kann Wuppenau nun voller Freude eine Lädeligeburt vermelden. Ich hoffe, dass das durchdachte Konzept zum Erfolg führt.
Als dann, bis bald im Dorfmark Vita in Wuppenau.
www.dorfmarkt–vita.ch
Habe die website von vitaplus besucht.
Warum muss heutzutag jeder, der eine gute Idee auch als gute und neu zeigen will, englisch tönende Wörter benutzen? Ein Engländer kratzt sich am Kopf und wundert sich, wenn er liest „first train, then place“. Auch das übrige Chüeplütter-Änglisch ist ein ähnliches Bauerntölpel-Kauderwelsch.
Abgesehen davon, Gratulation zum Laden und viel Erfolg mit der Idee, Leuten, die Pech hatten im Leben einen Einstieg zu ermöglichen!
LikeLike